Die Landwirtschaft spielt in Andalusien wirtschaftlich eine sehr große Rolle. Das milde, sonnige Klima ist für die Landwirtschaft bestens geeignet. Obst und Gemüse können somit ganzjährig angebaut und in andere Länder exportiert werden.
Besonders weit verbreitet ist der Anbau von Wein und Oliven, da hierfür die optimalen Bedingungen vorhanden sind. Über 80 Prozent des spanischen Olivenöles stammt aus Andalusien. In vielen Gegenden sieht man weitläufige Olivenhaine, in denen verschiedene Olivensorten kultiviert werden.
Weinbau findet man vor allem rund um Jerez de la Frontera, aber auch rund um Málaga, Córdoba und in anderen Regionen Andalusiens. Berühmt sind der spanische Sherry und Süssweine, es werden jedoch auch Weißweine und Brandy produziert.
Außerdem werden in vielen Gebieten Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Zuckerrohr, Feigen, Sonnenblumen, Tabak und verschiedene Gemüse angebaut. Vor allem in den Provinzen Huelva und Almeria sieht man auf den Feldern zahlreiche Plastikplanen, unter denen Frühgemüse angebaut wird. Auf diese Weise sind teilweise drei bis vier Ernten im Jahr möglich, vor allem Gurken, Paprika und Tomaten.
Rund um die Städte Córdoba und Sevilla wird auch Baumwolle angebaut. Inzwischen wird in Andalusien auch verstärkt auf den Anbau von Bioprodukten gesetzt. Dank Andalusien ist Spanien mittlerweile der europaweit viertgrößte Exporteur von Bioprodukten.
Landwirtschaft ist vor allem in der fruchtbaren Ebene des Flusses Guadalquivir möglich. Etwa 40 Prozent der Fläche Andalusiens wird landwirtschaftlich genutzt, so dass die Landwirtschaft neben dem Tourismus die größte Einnahmequelle der Region ist.
Da es in Andalusien sehr trocken ist, mussten gute Bewässerungsanlagen installiert werden, damit Landwirtschaft überhaupt möglich ist. Durch diese Maßnahmen ist heute auch in den gebirgigen Gebieten teilweise Landwirtschaft möglich.
In den Gebieten, in denen nur Trockenbau möglich ist, wird vor allem Getreide angebaut. Die Viehzucht ist in Andalusien etwas in den Hintergrund gerückt. Es werden vor allem noch Pferde und Stiere gezüchtet, ansonsten sieht man an manchen Orten noch Schafherden, Ziegen oder Schweine.
Foto: cloudsoup /flickr.com
Werbung