Der Nationalpark Sierra de las Nieves befindet sich in der Provinz Malaga in Andalusien. Es handelt sich um einen Gebirgszug, der einen Teil der Betischen Kordillere bildet. Das Gebirge aus Kalkstein ist sehr zerklüftet mit vielen gewaltigen Schluchten und erreicht eine Höhe von fast 2.000 Metern. Die höchste Erhebung ist mit 1.919 Metern der Torrecilla.
Die Landschaft der Sierra de las Nieves ist vor allem durch große Waldgebiete mit Igeltannen gekennzeichnet, und ist die Heimat von einer großen Population an Steinböcken. Außerdem kommen Vogelarten wie Adler, Geier, Uhus, Falken, Habichte, Sperber, Fischotter und Wildkatzen in dem Gebiet vor. Im Jahr 1995 erklärte die UNESCO das Naturschutzgebiet zum Biosphärenreservat und stellte es somit unter einen besonderen Schutz.
Die Sierra de las Nieves bildet einen Teil des Berglandes von Ronda. Straßen gibt es im ganzen Nationalpark nicht, sondern nur Waldwege. Die Parkverwaltung befindet sich in Ronda, und dieser Ort ist auch der ideale Ausgangspunkt für Touren durch den Nationalpark. Es gibt in der Sierra de la Nieves viele typische andalusische Bergdörfer, in denen vor allem maurische Einflüsse zu bemerken sind. Wenn man sich in diesem wunderschönen Naturgebiet aufhält, sollte man ruhig auch einige kleine Ortschaften besuchen, um den typisch andalusischen Lebensstil zu erleben.
Seinen Namen hat der Gebirgszug Sierra de las Nieves daher, dass es früher in den Höhenlagen Schnee gab. Damals gab es sogar den Beruf des Eismannes, welcher den Schnee abgetragen hat. Heute leben die Menschen neben der Viehzucht auch von der Landwirtschaft und dem Kunsthandwerk. Hier stehen vor allem die Verarbeitung von Leder und die Anfertigung von Teppichen im Vordergrund.
In dem wunderschönen Nationalpark kann man ausgedehnte Wanderungen unternehmen, Bergsteigen oder die Gegend mit dem Mountainbike erkunden. Eine Besonderheit des Gebietes sind die alten Portugiesischen Eichen, die in den Höhenlagen vorkommen. In den mittleren Lagen findet man Kastanien- und Olivenhaine, so dass die Verarbeitung der Früchte auch einen wichtigen Wirtschaftszweig für die Bewohner des Gebietes darstellt.
Foto: (under СС for commercial work) untipografico/flickr.com