Das Küstenschutzamt von Andalusien plant ein Netz aus Wanderwegen, das die gesamte Costa de la Luz durchziehen soll. Insgesamt soll eine Wegstrecke von rund 260 Kilometern zwischen den Städten Sanlucar de Barrameda und San Roque erreicht werden. Die Wanderwege soll den Besuchern der Region ermöglichen, die einzigartige Natur der Region zu erkundschaften, und die Landschaft dabei zu schützen. Die Wanderwege werden durch unterschiedliche Landschaften mit Dünen, Pinienwäldern, Flüssen, Stränden und Marschland führen.
Momentan läuft eine Projektstudie, die sich zur Zeit mit einem Fußweg zwischen den Städten San Fernando und Cádiz beschäftigt. Es ist noch nicht absehbar, in welchem Zeitraum dieses große Projekt realisiert werden kann, doch die Weichen für das Vorhaben sind zumindest gestellt. Der Naturparkt Bahia de Cádiz ist für Touristen ein äußerst interessantes Gebiete. Neben der einmaligen Landschaft bietet er auch zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und besondere Attraktionen. Hier kann man Fischzuchtfarmen oder Salzminen besuchen, oder eine unvergessliche Bootsfahrt unternehmen. In der Bucht von Cádiz gehörten die Salzminen lange Zeit zu einer der Haupteinnahmequellen des Gebietes. In den Fischzuchtfarmen kann man sich nicht nur über die Zucht informieren, sondern auch leckeren Fisch in unterschiedlichen Varianten probieren.
Die neuen Wanderwege sollen einmal mit bereits bestehenden Wanderwegen, wie den Wegen „Tres Amigos“, „Punta Boquéron“ und „Camposoto“, verbunden werden. Momentan wird noch erörtert, wie das Projekt am besten realisiert werden kann, damit es später für Touristen den größmöglichen Nutzen hat.
Foto: (under СС for commercial work) covilha/flickr.com
Datum: 01.12.2008
Keine Kommentare