Andalusien ist reich an musikalischen Veranstaltungen. Regelmäßig zieht auch der regionale Rhythmus Besucher und Urlauber in seinen Bann. Events mit Livemusik sind nicht gerade eine Seltenheit uns stets gut besucht. Ein Festival der besonderen Art sollte aber bei allen Andalusien Urlaubern rot im Kalender angestrichen werden. Das Jazzfestival von Grenada, traditionell im November gehört wohl zu den besten Veranstaltungen seiner Art.
Flotte Rhythmen und Jazz aus aller Welt lassen Grenada für kurze Zeit zum Montreux des Südens werden. Im Gegensatz zur Schweizer Veranstaltung konzentriert man sich in Südspanien aber vorwiegend auf den Jazz und seine Stilrichtungen. Interntionale Größen der Szene wissen diese Treue zu schätzen und erweisen dem Grenada Jazz Festival durch regelmäßige Auftritte eine besondere Ehre.
Jedes Jahr im November, so auch 2010, wenn die Masse der Touristen aus Andalusien abgezogen ist, erfreut sich die Stadt eines ganz besonderen Publikums. Manche Jazzfans reisen speziell für diesen Event nach Grenada. In diesem Jahr feiern die Veranstalter sogar ein Jubiläum. Seit nunmehr 30 Jahren gehört Südspanien zu den Hochburgen des Jazz. Seit 1980 fanden sich Größen wie Miles Davis oder Herbie Hancock in der Stadt im Süden Europas ein. Im Schatten der Alhambra erleben Urlauber dann meist ganz besondere und unvergessliche Abende.
Ein Besuch bei Spaniens wohl angesagtesten Jazzfestivals lohnt sich allemal. Auch 2010 haben die Veranstalter wieder mit gutem Personal geplant. Die immerhin dreißigste Jubiläumsausgabe soll dementsprechend gewürdigt werden. Doch auch Jazzfans, die dieses Spektakel im November verpassen sollten haben in Andalusien beste Möglichkeiten, dieser Musikrichtung zu frönen. Diverse Clubs und natürlich auch weitere Festivals warten auf Urlauber mit Rhythmus. So auch das JAZZ EN LA COSTA, welches allerdings bereits im Juli stattfindet und 2011 in die 24. Runde gehen wird. Bis dato können sich die Jazzer schon einmal nach einer Reisemöglichkeit und Hotels für den November umsehen. Grenada steht dann voll im Zeichen der guten Töne.
Andreas Janßen
Datum: 12.09.2010
Keine Kommentare