In Andalusien gibt es verschiedene wunderschöne Landschaften, von herrlichen Stränden, über fruchtbare Ebenen bis hin zu tollen Gebirgen mit 3.000 Meter hohen Bergen. Die Küste Andalusiens, die sich teilweise am Mittelmeer und teilweise am Atlantik befindet, hat eine Gesamtlänge von etwa 830 Kilometern.
Entlang der Costa del Sol am Mittelmeer gibt es zahlreiche Ferienorte, die überwiegend vom Tourismus geprägt sind. Auch die Costa de la Luz am Atlantik wartet mit wunderschönen Stränden auf, doch geht es hier wesentlich ruhiger zu, und die Natur ist in weiten Teilen noch unberührt.
In Andalusien gibt es mehrere Gebirge, wobei die Sierra Nevada im Südosten und die Sierra Morena im Norden die wichtigsten sind. Die Gipfel der Sierra Nevada sind das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt, denn 14 Berge erreichen eine Höhe von mehr als 3.000 Metern. Die Sierra Morena ist dagegen nur ein Mittelgebirge mit einer durchschnittlichen Höhe von 800 bis 1.000 Metern. Die bewaldete Landschaft bietet sich vor allem für Wanderungen durch die wunderschöne Natur an.
Der Guadalquivir ist der längste Fluss Andalusiens, und das Flussbecken ist sehr fruchtbar. Das Becken verläuft direkt entlang der Sierra Morena und beherbergt auch den ältesten Nationalpark Spaniens, den Coto de Donana.
Auf der anderen Seite des Guadalquivir-Beckens, verläuft parallel zur Sierra Morena die Betische Kordillere. Dieses Gebirge ist noch sehr jung und hat eine Gesamtlänge von etwa 600 Kilometern. Zur Betischen Kordillere gehören neben der Sierra Nevada auch die Sierra de Grazalema, das Bergland von Ronda und Antequera, die Sierra de Baza, die Sierra Maria, die Sierra Cazorla, die Sierra Seguras und die Sierra Las Villas. Die Betische Kordillere ist somit der größte Gebirgszug Andalusiens, der vor allem Wanderer anlockt. Viele Gebiete sind noch völlig unberührt und faszinieren durch schroffe Felsformationen.
Die Ruta de los Pueblos Blancos ist eine Route, welche durch Dörfer mit den typisch weißen Häusern führt. Die Strecke hat eine Länge von 300 Kilometern, und die Dörfer liegen meistens in der andalusischen Berglandschaft. Gibraltar ist der südlichste Punkt des europäischen Festlandes, die Landschaft ist hier sehr felsig.
Foto: (under СС for commercial work) Allie_Caulfield/flickr.com
Zu den großen Landschaftszonen Andalusiens gehört auch die Betische Kordillere. Dabei handelt es sich um einen Gebirgszug, der sich...
|
||
Die Costa de la Luz, die Küste des Lichtes, erstreckt sich entlang des Atlantiks von der portugiesischen Grenze bis zur Stadt Tarifa, dem...
|
||
Die Costa del Sol macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie ist die Region Spaniens mit den meisten Sonnenstunden. Sie erstreckt sich über...
|
||
Obwohl Gibraltar sich im Süden Spaniens befindet befindet, handelt es sich um ein Britisches Überseegebiet. Alle Einwohner der Stadt...
|
||
Durch das Becken des Guadalquivir fliesst der längste Fluss Andalusiens, der Rio Guadalquivir, der 657 Kilometer lang ist. Es...
|
||
Die Ruta de los Pueblos Blancos heißt auf deutsch „Die Straße der weißen Dörfer“. Es handelt sich dabei um...
|
||
Die Sierra Morena ist ein Mittelgebirge im Norden von Andalusien. Die Gebirgszüge mit einer Durchschnittshöhe von 800 bis 1.000...
|
||
Die Sierra Nevada ist das höchste Gebirge Spaniens und bildet einen Teil der Betischen Kordillere. Das Gebirge erstreckt sich über...
|
Werbung